praktischer Übungsdienst
Alle 14 Tage montags steht unser Übungsdienst an. In der Winterzeit werden überwiegend theoretische Übungen abgehalten, ab dem Frühjahr geht es wieder raus, um praktische Übungen durchzuführen.
Nachdem im Winter die „Brandbekämpfung zur Menschenrettung“ durch Yannic Breuer theoretisch unterrichtet wurde, haben wir dieses Thema nun in der Praxis trainiert. Sebastian Zierke und Simon Lemmens hatten ein Übungsszenario an einem Gebäude im Industriepark Oberbruch vorbereitet.
In zwei Durchgängen wurden der Übungseinsatz durchgeführt. Im ersten Teil wurde das Szenario von einer Gruppe (9 Einsatzkräfte) bewältigt. Im zweiten Durchlauf erfolgte dies durch eine Staffel (6 Einsatzkräfte), die beim ersten Teil nicht anwesend war. Ein Trupp führte jeweils das Fensterimpulsverfahren ein, während der Angriffstrupp ins Gebäude vorging, um die vermisste Person zu suchen. Zudem wurde der Hochdrucklüfter vorbereitet, um schnellstmöglich Lüftungsmaßnahmen vorzunehmen, so dass die Sicht für den vorgehenden Angriffstrupp verbessert wird. Zudem galt es eine Wasserversorgung zum Fahrzeug aufzubauen.
Nach den jeweiligen Übungen wurden Positives und Negatives von den Übungsleitern – aber auch von allen Teilnehmern – durchgesprochen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass der zeitliche Ablauf bei der Übung mit der Staffel trotz geringerem Personal nicht wesentlich länger war als die Übung mit der Gruppe. Nachteilig war halt, dass in dieser Variante der Sicherungstrupp erst deutlich später bereit steht, als bei der Übung mit einer kompletten Gruppenbesatzung.
Für Karken! Für Kempen! Ein Team - gemeinsam für euch!
Fotoserien
Übung Brandbekämpfung zur Menschenrettung 07.04.2025 (MO, 14. April 2025)
Urheberrecht:

Weitere Informationen
Kommentar schreiben
Formular ausfüllen und mitdiskutieren
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.