Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Die Einsatzabteilung der Löscheinheit Karken-Kempen

Unsere Einsatzabteilung hat momentan 56 aktive Mitglieder, darunter haben 36 Kräfte die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger und 27 Kräfte die Ausbildung zum Maschinisten. Diese Einsatzkräfte stehen rund um die Uhr für euch bereit, um in Notfällen schnell helfen zu können.


Nach dem Eintritt in die Einsatzabteilung durchläuft jeder eine Grundausbildung bestehend aus vier Modulen. Nach erfolgreichem Bestehen dieser Lehrgänge können verschiedene spezielle Lehrgänge wie zum Beispiel Atemschutzgeräteträger, Maschinisten oder Kettensägeführer besucht werden. Auch weiterführende Lehrgänge auf Kreis- bzw. Landesebene (z.B. Truppführer- oder Gruppenführer-Lehrgang) können nach einer gewissen Dienstzeit und bei entsprechender Qualifikation besucht werden.

 

Der Leiter der Löscheinheit Karken-Kempen wird BI Sebastian Zierke. Der stellvertretender Leiter der Löscheinheit wird OBM Björn Walber. Beide waren in den vorherigen Einheiten bereits als Führungskraft tätig.

ZierkeSebastian
WalberBjörn
BiedassekMichael

Michael Biedassek

HFM Michael Biedassek verstärkt seit 2020 unsere Löscheinheit. Michael ist feuerwehrvorbelastet – er war vor vielen Jahren in der Löscheinheit Heinsberg aktiv und hat nun nach einer Auszeit das Herz für die Feuerwehr wiederentdeckt. Für uns ist natürlich schön, einen fertig ausgebildeten Feuerwehrmann gewonnen zu haben.

In der gemeinsamen Einheit kümmert sich Michael mit um das leibliche Wohl der Kräfte.

 

FWmann

Janne Bierbaum

FFA Janne Bierbaum ist sein Herbst 2022 in unserer Löscheinheit. Mit ihr wächst unser Frauenteam auf 2 Einsatzkräfte. Nun muss sie in den nächsten Monaten ihre Grundausbildung absolvieren.

 

BreuerYannic

Yannic Breuer

OBM Yannic Breuer

Er war bis zur Neugründung der gemeinsamen Löscheinheit  stellvertretender Einheitsleiter in Kempen. Zudem ist er im Kempener Vorstand als Kassierer aktiv gewesen. Im neuen Vorstand ist Yannic ebenfalls als Kassierer tätig.

 

FWmann

Patrick Cox

FM Patrick Cox wurde durch seinen Freundeskreis auf unsere Löscheinheit neugierig. 2018 trat er in die Jugendfeuerwehr ein, im Jahr 2019 wurde er in die Einsatzabteilung überstellt.

 

DomselDomenic

Domenic Domsel

UBM Domenic Domsel ist er unter anderem als Betreuer in der Jugendfeuerwehr aktiv. Im Vorstand ist Domenic als Ortsvertreter Kempen tätig.

 

EmmerichManuel

Manuel Emmerich

OFM Manuel Emmerich trat im Jahr 2012 in die Jugendfeuerwehr ein. Schon hier zeigte sich, dass Manuel ein „Vereinsmensch“ ist und sich aktiv in die Feuerwehr einbringt. 2019 wurde er 18 Jahre alt und somit in die Einsatzabteilung überstellt.

 

EngelnDaniel

Daniel Engeln

UBM Daniel Engeln ist beruflich bei der Berufsfeuerwehr Aachen tätig. Für die Löscheinheit ist er zur Vertrauensperson gewählt worden.

Zudem ist er Betreuer in der Jugendfeuerwehr. 

 

EngelnJosef

Josef Engeln

BI Josef Engeln ist Zugführer des Löschzuges 5. Josef ist zudem 2. Beisitzer im Vorstand der Einheit.

1989 wurde Josef stellvertretender Löschgruppenführer der Einheit Kempen. 1991 übernahm er das Amt des Löschgruppenführers in Kempen.

 

FischerOliver

Oliver Fischer

StBI Oliver Fischer verstärkt seit dem Jahr 2016 die Löscheinheit Karken. Oliver hat beruflich den Job des Feuerwehrmannes gelernt, hat in Düren als hauptamtliche Kraft gearbeitet. Nach einigen Jahren Arbeit in der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst in Erkelenz hat er dort im Juni 2023 die Leitung übernommen.

 

FlüggeSebastian

Sebastian Flügge

HFM Sebastian Flügge

 

FrenkenPascal

Pascal Frenken

HFM Pascal Frenken

Pascal war bereits in Kempen im Vorstand als Schriftführer tätig. Im neuen gemeinsamen Vorstand ist er nun stellvertretender Schriftführer.

 

FrenkenWalter

Walter Frenken

HBM Walter Frenken ist seit 1981 in der Löscheinheit Karken aktiv. Zunächst in der Jugendfeuerwehr und seit 1985 in der Einsatzabteilung. Walter machte dann sein Hobby auch zum Beruf und arbeitet seit vielen Jahren bei der Berufsfeuerwehr in Düsseldorf.

 

FriedrichsNico

Nico Friederichs

FM Nico Friederichs

 

GörgemansTracy

Tracy Görgemanns

UBM Tracy Görgemanns

 

0-Musterfoto

 

 

 

GoertzMarc

Marc Goertz

UBM Marc Goertz ist seit einigen Jahren neben der Freiwilligen Feuerwehr hauptberuflich bei der Berufsfeuerwehr Aachen tätig.

 

HahnSimon

Simon Hahn

OFM Simon Hahn

 

HaueisenCarsten

Carsten Haueisen

OBM Carsten Haueisen ist seit 2012 Mitglied unserer Löscheinheit. Nach seinem Umzug nach Karken fand er den Weg zu uns. Auch beruflich ist Carsten feuerwehrbelastet – er ist in der Werkfeuerwehr im Düsseldorfer Mercedes-Benz-Werk tätig. Von März 2014 bis Oktober 2022 war Carsten der Leiter der Löscheinheit Karken. In der neuen Einheit hat er das Amt des Ortsvertreters Karken. Das Feuerwehrvirus hat aber auch in seiner Familie zugeschlagen: seine Frau Simone ist in der Unterstützungseinheit.

 

HawinkelsStefan

Stefan Hawinkels

UBM Stefan Hawinkels trat 2003 in die Löscheinheit Karken ein. Stefan ist der Gerätewart der Löscheinheit und kümmert sich um unser Löschfahrzeug und der darauf verlasteten Gerätschaft. Unter seiner Federführung wurden schon einige Umbauten am aktuellen LF vorgenommen, um den Einsatzwert noch zu steigern. Als Gerätewart war er viele Jahre Teil der Führungsgruppe der Löscheinheit Karken. Im neuen Vorstand ist er als 1. Beisitzer gewählt.

Auch seine Frau Melanie ist in unserer Unterstützungseinheit aktiv.

 

HeffelsRoland

Roland Heffels

BI Roland Heffels war im Jahr 1978 eines der ersten Mitglieder der neu gegründeten Jugendfeuerwehr. Leider ist er auch der einzige noch verbliebe aus dieser ersten Gruppe Jugendlicher, der noch in der Feuerwehr aktiv ist. Seit 1984 ist er in der Einsatzabteilung und hat viele Lehrgänge besucht. Durch seinen Beruf bedingt bekleidete Roland viele Jahre das Amt des Fachberaters GSG in der Feuerwehr Heinsberg.

 

HeinrichsKurt

Kurt Heinrichs

HFM Kurt Heinrichs fand 1981 den Weg in die Jugendfeuerwehr und wurde 1985 in die Einsatzabteilung überstellt. Durch seine berufliche Tätigkeit hat er bei uns den Spitznahmen „Wurstbäcker“ – was uns natürlich immer zu Gute kommt, wenn es um Grillfleisch oder Essen zu Versammlungen oder ähnliches geht. Auch bei verschiedenen Einsätzen hat Kurt uns – wenn es mal wieder etwas länger dauerte – kurzerhand mit Schinkenwurst versorgt, damit wir bei Kräften blieben. In der Familie wurde der Feuerwehrvirus natürlich auch weitergegeben – seine Söhne Thomas und Michael sowie der Sohn Sven seiner Frau Tina sind ebenfalls bei uns aktiv.

 

HeinrichsMichael

Michael Heinrichs

OFM Michael Heinrichs trat 2012 in die Jugendfeuerwehr ein und wurde 2019 in die Einsatzabteilung übernommen. Michi führt damit auch die Tradition seines Vaters fort. Im April 2023 hat er seine Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Aachen begonnen.

 

HeinrichsThomas

Thomas Heinrichs

FM Thomas Heinrichs fand 2010 den Weg zur Löscheinheit Karken. Zunächst in der Jugendfeuerwehr und seit 2017 in der Einsatzabteilung. Für uns ist er sehr wichtig, da er im Ort arbeitet und dadurch in der Regel tagsüber häufig schnell verfügbar ist.

 

HoffmannGilbert

Gilbert Hoffmann

BI Gilbert Hoffmann fand ebenfalls über den Wohnortwechsel den Weg in unsere Löscheinheit. Gilbert ist schon seit 1981 in der Feuerwehr aktiv – zunächst in der Feuerwehr Neuss und seit 2000 in unserer Löscheinheit. Auch Gilbert ist hauptberuflich Feuerwehrmann – er arbeitet bei der Feuerwehr Neuss. Einige Zeit hat Gilbert das Amt des Gerätewartes ausgeübt und sich um Fahrzeug und Gerät gekümmert. In dieser Zeit wurden unter seiner Federführung auch einige Umbauten am LF16 durchgeführt, um den Einsatzwert des Fahrzeuges zu steigern. Von 2009 bis 2014 war Gilbert stellvertretender Einheitsleiter in Karken. In 2014 übernahm er Führungsaufgaben im ABC-Zug des Kreises Heinsberg.

 

FWmann

Tobias Holter

OFM Tobias Holter ist seit 2018 in unserer Löscheinheit tätig. Auch er ist bereits ausgebildet und war vorher viele Jahre in der Feuerwehr Jüchen tätig. Job- und Wohnortwechsel brachten ihn nach Karken. Tobi war einige Jahre beim RDHS (Rettungsdienst des Kreises Heinsberg) als Rettungssanitäter tätig. Seit 2023 arbeitet er beim Rettungsdienst in Euskirchen.

 

HöltgenGerard

Gérard Höltgen

OFM Gérard Höltgen trat 2006 in die Jugendfeuerwehr ein. 2013 wurde er in die Einsatzabteilung überstellt. Von 2018 bis 2021 war er Betreuer der Jugendgruppe.

 

HoubenMichael

Michael Houben

UBM Michael Houben

 

HoubenNiklas

Niklas Houben

FM Niklas Houben

 

JanßenNorbert

Norbert Janßen

UBM Norbert Janßen kam 1981 – durch seinen Vater Gerd vorbelastet – zur Feuerwehr. Zunächst in der Jugendfeuerwehr, ab 1985 dann in der Einsatzabteilung. Norbert ist bereits seit vielen Jahren im Vorstand bzw. jetzt in der Führungsgruppe tätig. Von 1995 bis 1997 war im damaligen Vorstand stellvertretender Geschäftsführer, von 1997 bis 2009 war er Geschäftsführer (Kassierer und Schriftführer). Mit Änderung auf die jetzige Führungsgruppe im Jahr 2009 übte Norbert das Amt des Schriftführers aus. Seit 1996 führt Norbert die Chronik der Löscheinheit weiter. Zudem pflegt er die Internetpräsenzen der Löscheinheit Karken. Das Feuerwehrvirus hat er schon früh an seinen Sohn Tim weitergegeben, aber auch sein Sohn Philipp ist mittlerweile auch mit großem Eifer dabei.

 

JanßenPhilipp

Philipp Janßen

OFM Philipp Janßen ist seit 2019 in der Jugendfeuerwehr und vertritt mit seinem Bruder Tim die dritte Generation „Janßen“ in der Löscheinheit Karken. Im August 2021 wurde er in die Einsatzabteilung übernommen. Seit seiner Übernahme engagiert er sich weiterhin als Betreuer in der Jugendfeuerwehr. Ebenfalls kümmert er sich als Getränkewart um unser Wohl.

 

JanßenTim

Tim Janßen

OFM Tim Janßen vertritt mit seinem Bruder Philipp die dritte Generation „Janßen“ in der Löscheinheit Karken. Tim trat 2012 in die Jugendfeuerwehr ein und wurde 2019 in die Einsatzabteilung übernommen. An seinem Studienort in Jülich fährt er seit Mitte 2023 tagsüber Einsätze in der Feuerwehr Jülich mit. 

 

JansenRalf

Ralf Jansen

FM Ralf Jansen ist gebürtig aus Unterbruch und ist seit seinem Hausbau in Hochbrück "Kempener". 

Zur Feuerwehr fand er im Jahr 2021, da er die Aktivitäten während der Hochwassereinsätze im Sommer verfolgte und so Interesse an die Mitarbeit bekam. Seitdem hat er seine Grundausbildung und den Maschinistenlehrgang absolviert.

 

FWmann

Jan Jöcken

FM Jan Jöcken

 

JörisFlorian

Florian Jöris

UBM Florian Jöris

 

 

KampsMarkus

Markus Kamps

HFM Markus Kamps wurde 1995 in die Jugendfeuerwehr aufgenommen und 2002 in die Einsatzabteilung übernommen. Auch Markus ist durch seinen Vater Manfred feuerwehrbelastet. Von Dezember 2017 bis 2023 war Markus Kassierer der Löscheinheit Karken und somit auch in der Führungsgruppe tätig.

Im neuen Vorstand übernimmt Markus den Posten des stellvertretenden Kassierers.

 

0-Musterfoto

 

 

 

KluthAnna

Anna Kluth

FF Anna Kluth

 

KluthLina

Lina Kluth

FF Lina Kluth

 

KluthOliver

Oliver Kluth

HBM Oliver Kluth kam durch seinen Umzug nach Kempen zur Löscheinheit Kempen. Hauptberuflich ist Oliver bei der Werkfeuerwehr AluNorf in Neuss tätig.

 

KreutzerMax

Max Kreutzer

FM Max Kreutzer fand 2022 den Weg in unsere Löscheinheit. Nun muss er in den nächsten Monaten seine Grundausbildung absolvieren.

 

KühlSebastian

Sebastian Kühl

HFM Sebastian Kühl

 

LemmensChristoph

Christoph Lemmens

HFM Christoph Lemmens

 

LemmensSimon

Simon Lemmens

FM Simon Lemmens

 

0-Musterfoto

 

 

 

FWmann

Sven Lennartz

OFM Sven Lennartz trat im Jahr 2012 in die Jugendfeuerwehr ein und wurde 2013 in die Einsatzabteilung übernommen. Sven hat die Löscheinheit hier und da bei Veranstaltungsorganisationen unterstützt.

 

LeyerAnnika

Annika Leyer

UBM Annika Leyer ist seit 2006 in der Löscheinheit tätig – zunächst in der Jugendfeuerwehr, seit 2014 mit großem Eifer in der Einsatzabteilung. Lange war sie leider die einzige Frau in der Einsatzabteilung - aber sie steht ihren „Mann“ und erledigt die Aufgaben wie jeder andere auch. Annika unterstützt auch unsere Jugendfeuerwehr als Betreuerin. 

 

NeußAndre

Andre Neuß

HFM Andre Neuß trat 2006 in die Jugendfeuerwehr ein. Er wurde 2014 in die Einsatzabteilung übernommen. Andre hat zeitweise die Jugendfeuerwehr mit unterstützt.

 

OhlenforstSven

Sven Ohlenforst

OFM Sven Ohlenforst

 

0-Musterfoto

 

 

 

PauliDaniel

Daniel Pauli

UBM Daniel Pauli

 

RiessenWilfried

Wilfried Riessen

HFM Wilfried Riessen

 

0-Musterfoto

 

 

 

0-Musterfoto

 

 

 

SchmitzKarsten

Karsten Schmitz

HFM Karsten Schmitz kam ebenfalls durch seinen Wohnortwechsel zur Löscheinheit Karken. Seit 2015 ist er in der Einsatzabteilung, zuvor war er einige Jahre in der Feuerwehr Straelen tätig. Karsten arbeitet beim RDHS (Rettungsdienst des Kreises Heinsberg) und ist somit im Einsatzfall nicht nur feuerwehrtechnisch eine Unterstützung.

 

SchumacherChristoph

Christoph Schumacher

Im Jahr 1996 trat HFM Christoph Schumacher in die Jugendfeuerwehr der Löscheinheit Kempen ein. 1997 erfolgte die Übernahme in die Einsatzabteilung. 

Besser bekannt ist Christoph unter seinem Spitznamen Balu. Diesen erhielt er beim Umbau des Kempener Feuerwehrhauses, da er es dort lieber mit der Gemütlichkeit probieren wollte.

Balu kümmert sich seit 2016 in der Löscheinheit Kempen um die sozialen Medien und seit 2018 als "Hausmeister" für das Gerätehaus Kempen.

 

SchwartzmannsPeter

Peter Schwartzmanns

HFM Peter Schwartzmanns

 

StormsFrank

Frank Storms

UBM Frank Storms stieß 2006 zur Löscheinheit Karken. Auch Frank ist sehr aktiv und war schon bei vielen Einsätzen mit seiner Fachkenntnis als Dachdecker eine wertvolle Hilfe. Auch er unterstützt hin und wieder die Jugendabteilung.

 

TendisJustin

Justin Tendis

FM Justin Tendis fand Ende 2022 den Weg in unsere Löscheinheit. Durch seinen Beruf ist er zum einen wegen des Schichtdienstes eine gute Unterstützung tagsüber, auf der anderen Seite aber auch im Bereich der medizinischen Unterstützung bei Einsätzen eine tolle Ergänzung. Nun muss er in den nächsten Monaten seine Grundausbildung absolvieren.

 

VochsenDaniel

Daniel Vochsen

UBM Daniel Vochsen

 

WalberBjörn

Björn Walber

OBM Björn Walber fand ebenfalls durch einen jobbedingten Wohnortwechsel Ende 2014 den Weg in die Löscheinheit Karken. Björn ist schon seit dem Jahr 2000 in der Feuerwehr aktiv – an seinem ehemaligen Wohnort in Nettersheim. Seit 2018 ist Björn stellvertretender Leiter der Löscheinheit Karken, mit Zusammenlegung in 2023 dann auch für die gemeinsame Einheit. Seine Gruppenführerausbildung hat er im Sommer 2020 erfolgreich beendet.

 

FWmann

Andre Winters

HFM Andre Winters

 

ZierkeSebastian

Sebastian Zierke

BI Sebastian Zierke ist seit 2011 Leiter der Löscheinheit Kempen. Mit der Zusammenlegung übernimmt er diese Funktion auch in der gemeinsamen Einheit.

Sebastian begann seine Feuerwehrtätigkeit 1996 in der Jugendfeuerwehr und wurde 1998 in die Einsatzabteilung übernommen. In der Jugendfeuerwehr war er dann auch als Betreuer und als Jugendfeuerwehrwart des Löschzuges 5 tätig.

Im Jahr 2000 wurde er als Schriftführer in den Vorstand der Kempener Löscheinheit gewählt. 

2012 absolvierte Sebastian die Ausbildung zum Gruppenführer und 2021 zum Zugführer.