Die Ehrenabteilung der Löscheinheit Karken-Kempen
Mit Erreichen des 60. Lebensjahres oder eventuell auch vorher aus gesundheitlichen Gründen werden die Mitglieder nach der aktiven Dienstzeit in die Ehrenabteilung überstellt. Hier können sie nach wie vor am Vereinsgeschehen der Löscheinheit Karken-Kempen teilnehmen, sie dürfen aber nicht mehr an Einsätzen aktiv teilnehmen. Mittlerweile gibt es vereinzelt Ausnahmegenehmigungen, dass bei gesundheitlicher Eignung auch noch bis zum 65. Lebensjahr aktiver Dienst versehen werden kann.
Momentan haben wir 10 Kameraden mit zum Teil beachtlichen Dienstzeiten in der Ehrenabteilung.
Die Mitglieder sind:

Hans-Josef Dammers
HFM Hans-Josef Dammers kam 1983 in unsere Löscheinheit. Strategisch hat er während seiner aktiven Zeit optimal gewohnt – direkt gegenüber dem Feuerwehrhaus. Hans-Josef war häufig als Maschinist und Fahrer im Einsatz. Seit 2010 ist Hans-Josef Dammers Mitglied der Ehrenabteilung.

Georg Hausmann
HFM Georg Hausmann trat 1981 in die Jugendfeuerwehr der Löscheinheit ein. 1985 wurde er in die Einsatzabteilung übernommen. Leider musste Georg seinen aktiven Dienst aus gesundheitlichen Gründen schon vor Erreichen der Altersgrenze beenden, er ist aber immer noch in Ehrenabteilung aktiv.

Gerd Janßen
HBM Gerd Janßen trat 1970 in die Löscheinheit Karken ein. Er besuchte zahlreiche Lehrgänge, so dass er 1977 stellvertretender Löscheinheitsführer und 1985 Löscheinheitsführer in Karken wurde. Dieses Amt bekleidete Gerd bis 1997, dann übernahm er wieder das Amt des stellvertretenden Einheitsleiters, welches er bis zum Erreichen der Altersgrenze in 2003 ausübte. Auch jetzt noch nimmt Gerd rege am Leben der Löscheinheit teil. Er hat aber auch das Feuerwehrvirus fleißig weitervererbt – sein Sohn Norbert ist seit vielen Jahren aktiv und seine Enkel Tim und Philipp haben ebenfalls den Weg zur Feuerwehr gefunden.

Willi Jennissen
OFM Willi Jennissen fand 1976 den Weg in die Löscheinheit Karken. Neben dem normalen Dienst machte Willi sich besonders bei der Renovierung des Feuerwehrhauses in den Jahren 1981-1982 und bei dem umfassenden Umbau des Feuerwehrhauses in den Jahren 1986-1987 sowie 1989 als Bauführer verdient. Dank seiner Fachkenntnis wurde das Obergeschoß unter seiner Federführung ausgebaut. Zudem begleiteten wir ihn 1985, als er Schützenkönig der St. Severini Schützenbruderschaft war, bei den Kirmes-Aufzügen.

Manfred Kamps
UBM Manfred Kamps trat 1969 in die Löscheinheit Karken ein. Lange Jahre war Manfred unser Gerätewart und hat Feuerwehrhaus und Fahrzeuge in Schuss gehalten. Zudem war er sehr lange in der Jugendarbeit aktiv. 1978 übernahm er die Betreuung der neu gegründeten Jugendfeuerwehr des damaligen 2. Löschzuges, zu dem auch die Karkener Kräfte gehörten. 1995 wurde er stellvertretender Jugendwart des Zuges 2. Im Jahre 2011 wurde Manfred dann mit Erreichen der Altersgrenze in die Ehrenabteilung überstellt. Manfred hat aber auch das Interesse der Feuerwehr erfolgreich an seinen Sohn Markus übertragen.

Helmut Küppers
StBI a.D. Helmut Küppers wurde 1966 in die Löscheinheit Karken aufgenommen. Schnell nahm Helmut an verschiedenen Lehrgängen teil und qualifizierte sich so für Führungsaufgaben. Von 1972 bis 1984 führte Helmut die Löscheinheit Karken. Im Jahr 1985 übernahm Helmut dann das Amt des stellvertretenden Stadtbrandmeisters der Feuerwehr Heinsberg. Vier Jahre später wurde er vom Rat der Stadt Heinsberg zum Stadtbrandmeister und somit zum Leiter der Feuerwehr Heinsberg ernannt. 2003 wird Helmut mit Erreichen der Altersgrenze in die Ehrenabteilung überstellt. Aufgrund seiner Verdienste werden ihm zahlreiche Auszeichnungen verliehen, unter anderem wurde er zum Ehrenwehrführer der Feuerwehr Heinsberg ernannt.

Hans Nelles
HFM Hans Nelles trat 1973 in die Löscheinheit Karken ein. Im Jahre 1980 übernahm Hans das Amt des Vorsitzenden der Löscheinheit, nachdem sein Vorgänger Johann Frenken sich nicht mehr zur Verfügung stellte. Dieses Amt übte Hans 20 Jahre lang bis zum Mai 2000 aus. 2003 wurde er aus gesundheitlichen Gründen in die Ehrenabteilung überstellt.

Hans Scheuß
UBM Hans Scheuß ist seit 1970 in unserer Löscheinheit tätig. In den Jahren 1978 bis 2002 war Hans unser Sankt Martin. Danach übernahm sein Sohn Dieter diese Aufgabe von Hans. Hans wurde 2007 mit Erreichen der Altersgrenze noch nicht in die Ehrenabteilung übernommen – er unterstützte uns bis 2009 bei Einsätzen als Maschinist.

Dieter Staas
HFM Dieter Staas trat 1971 in die Feuerwehr ein – allerdings noch nicht bei uns, sondern in die Löscheinheit Effeld der Feuerwehr Wassenberg. 1985 wechselte er – da er nach Karken gezogen war – in die hiesige Löscheinheit. Dieter unterstütze den Vorstand bzw. die Führungsgruppe immer wieder bei Vorbereitungen zu Veranstaltungen. Mit Erreichen der Altersgrenze wechselte Dieter 2013 in die Ehrenabteilung.
Jens Gierlings
FMA Jens Gierlings ist Mitglied der Ehrenabteilung. Dennoch nimmt er rege an Übungen und sonstigen Veranstaltungen teil und unterstützt uns hier rege.
Ein tolles Beispiel dafür, dass man auch mit einem Handicap die Arbeit der Feuerwehr unterstützen kann.