Jahreshauptversammlung
Am Freitagabend fand die Jahreshauptversammlung der Löscheinheit Karken-Kempen im Feuerwehrhaus statt. Einheitsleiter Sebastian Zierke eröffnete die Versammlung mit dem Gruß an alle Anwesenden. Besonders begrüßte er die Mitglieder der Ehrenabteilung. Im Anschluss gedachte die Versammlung den Verstorbenen Mitgliedern. Hierbei gedachte man besonders den im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden Manfred Kamps.
Schriftführer Norbert Janßen verlas das Protokoll der letztjährigen Versammlung sowie einige Highlights des vergangenen Jahres. Anschließend wurde durch Kassierer Yannic Breuer der Kassenbericht 2024 verlesen. Die Kassenprüfer Manuel Emmerich und Florian Jöris bescheinigten den Kassieren eine einwandfreie Buchführung.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden die einzelnen Posten von der Versammlung neu gewählt. Stefan Hawinkels wurde neuer Ortsvertreter Karken, während Domenic Domsel als Ortsvertreter Kempen in seinem Amt bestätigt wurde. Als Kassierer wurde der bisherige Stellvertreter Markus Kamps von der Versammlung gewählt. Tim Janßen wurden als stellvertretender Kassierer neu in den Vorstand gewählt. Norbert Janßen wurde als Schriftführer und Pascal Frenken wurde als stellvertretender Schriftführer in ihren Ämtern bestätigt. Yannic Breuer bleibt weiterhin als Beisitzer im Vorstand, Daniel Pauli wurde neu als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Ebenfalls musste das Amt der Vertrauensperson neu besetzt werden. Hier wurde von der Versammlung mit knapper Mehrheit Simon Lemmens gewählt. Er wird nun der Wehrleitung vorgeschlagen und von dieser dann bestellt. Als Vertreter der Ehrenabteilung stellten sich Peter Schwartzmanns und Roland Heffels zur Verfügung.
Sebastian Zierke berichte anschließend über die Tätigkeiten der Löscheinheit Karken-Kempen. Er und sein Stellvertreter Björn Walber sind stolz, eine solche starke schlagkräftige Truppe zu leiten. Nicht nur auf der einsatztechnischen Seite, sondern auch im kameradschaftlichen Bereich sind die beiden früheren Einheiten sehr gut zusammen gewachsen. Besonders freut ihn, dass Ende letzten Jahres das Fahrzeug als Ersatz für das TSF-W bestellt wurde, welches eine weitere Stärkung der Schlagkraft der Feuerwehr Heinsberg bringen wird.
In Vertretung für die verhinderte Jugendfeuerwehrwartin Annika Leyer verlas Philipp Janßen den Bericht der Jugendfeuerwehr. Hier erwähnte er besonders den Berufsfeuerwehrtag, der den Jugendlichen sehr viel Spaß gemacht hatte.
Unter Punkt Verschiedenes wurden diverse Punkte angesprochen. Hierbei wurden den Anwesenden Details zum geplanten Ausflug im September vorgestellt.
Nach rund 1,5 Stunden konnte Sebastian Zierke die Versammlung schließen. Anschließend konnten sich die Anwesenden im geselligen Teil noch am kaltes Buffet stärken und mit dem ein oder anderen Kaltgetränk weiter fachsimpeln oder sich im Kartenspiel beweisen.
Weitere Informationen
Kommentar schreiben
Formular ausfüllen und mitdiskutieren
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.
Kommentare (0)
Weitere Meldungen

Crashkurs Erste Hilfe Regenbogenschule Karken
Mi, 16. April 2025

Herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag
Mi, 16. April 2025